KIRCHENMUSIK

der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Angebote vorwiegend für neben- und ehrenamtliche Kirchenmusiker

Neben den hier genannten Veranstaltungen gibt es in vielen Kirchenkreisen weitere Fortbildungsangebote oder Informationstage für ehren- und nebenamtlich tätige Chorleiter und Organisten. Wenn Sie in der folgenden Übersicht keine Veranstaltungen aus Ihrem Kirchenkreis finden, fragen Sie bitte Ihren Kreiskantor.

Veranstaltungen im Zusammenhang mit der D- oder C-Ausbildung finden Sie hier.

Die Aus- und Weiterbildungsangebote für Posaunenchorleiter und Bläser finden Sie auf der Internetseite des Posaunenwerks.

Wegen eines Zuschusses zu den Teilnahme- und Fahrtkosten einer Fortbildungsveranstaltung können Sie bei Ihrem Kirchenkreis anfragen; ein Antragsformular finden Sie hier.

Aufbauseminare für Chorleiter und Organisten

Die zwei bis drei Mal im Jahr stattfindenden Aufbauseminare - abwechselnd in Halle und Herzberg/Elster - geben Organisten und Chorleitern im Neben- und Ehrenamt die Möglichkeit, unter der Anleitung von erfahrenen Kirchen­musikern in verschiedenen Unterrichtseinheiten im Be­reich Orgel-, Choralspiel und Chorleitung ihre Kenntnisse aufzufrischen und neue Anregungen für ihre Arbeit zu erhalten. Sie sind für Anfangende und für Fortgeschrittene jeglichen Alters geeignet.

Leitung: Christopher Lichtenstein

nächster Termin:

6. - 8. Oktober 2023, Herzberg

Im Zentrum des Seminars steht die Entwicklung von Intonationen bzw. Choralvorspielen. Auf folgende Aspekte wird noch eingegangen:

  • Übmethodik
  • technische und musikalische Umsetzung von Chor- und Orgelliteratur
  • Möglichkeiten der Choralbegleitung
  • stilsichere Interpretation und Registrierpraxis
  • Umgang mit der eigenen Stimme
  • Hinweise zum Erwerb von Notenmaterial
  • Wie vermittle ich der Gemeinde Freude am Singen als Organist*in, Chorleiter*in oder Sänger*in

Am Ende des Aufbaukurses liegt ein gemeinsam musikalisch ausgestalteter Gottesdienst am Sonntag.

Mitzubringen sind Schuhe für das Orgelspiel, Noten aus den Sie spielen bzw. mit Ihrem Chor singen, Gesangbuch, ggf. auch Choralbuch.

Kosten: 120,00 € Teilnahmebeitrag (Die Verpflegung mittags und abends wird ehrenamtlich organisiert und erfordert einen Unkostenbeitrag in Höhe von 25 Euro in bar vor Ort.)
Anmeldeschluss: 30. September 2023

Nähere Informationen und Anmeldung bei:

Christopher Lichtenstein
Uebigauer Str. 11
04916 Herzberg/Elster
Tel.: (01 52) 08 50 28 07
E-Mail: lichti[at]computer-center-herzberg.de

Weiterbildungen im Bereich Chorleitung im Kirchenkreis Meiningen

Inhalte: Schlagtechnik, Stimmbildung, Probenmethodik, Theorie

Ort: Meiningen, Gemeindehaus Am mittleren Rasen 6
Leitung: Kreiskantor Sebastian Fuhrmann

Nächste Termine:

Freitag, den 24. März 2023 von 19:00 – 20.30 Uhr - Start der regionalen Chorleiterweiterbildung des Kirchenkreises
Freitag, den 5. Mai 2023 von 19:00 – 21:00 Uhr - Stimmbildung mit Senioren
Freitag, den 26. Mai von 19:00 – 20:30 Uhr
Freitag, den 7. Juli von 19:00 – 20:30 Uhr
Freitag, den 8. September von 19:00 – 20:30 Uhr
Freitag, den 20. Oktober von 19:00 – 20:30 Uhr
Freitag, den 17. November von 19:00 – 20:30 Uhr

Die Angebote richten sich an interessierte Laien, die sich für die künftige Leitung eines Chores ausbilden lassen möchten, ohne von vorneherein einen Prüfungsabschluss ins Auge zu fassen (darüber hinaus ist die Hinführung zur D-Prüfung möglich). 

Informationen und Anmeldung bei:

Sebastian Fuhrmann, Am mittleren Rasen 6, 98617 Meiningen
Tel. (0 36 93) 88 69 8, E-Mail: sebastian.fuhrmann[at]gmx.de

Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium des Kirchenkreises Egeln

Im Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium des Kirchenkreises Egeln werden durch den Kantor und Orgelsachverständigen Werner Jankowski jedes Jahr verschiedene Weiterbildungen und Workshops angeboten. Dabei geht es allgemein um:

  • Anleitung und Begleitung ehren- und nebenamtlicher Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker
  • Informationen zu Wartung und Pflege von Instrumenten
  • Beratung rund um alle Fragen zur Musik in Gottesdienst und Kirche

Hier finden Sie das Jahresprogramm von 2023

Nähere Informationen und Anmeldung bei:

Werner Jankowski
OT Osterweddingen
Siedlungsstr. 14
39171 Sülzetal
Tel.: (01 79) 7 99 33 96
E-Mail: Werner.Jankowski@gmx.de

Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen im Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt

Orgel-AG im Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt

Die Orgel-AG ist eine Fortbildungsveranstaltung für nebenamtliche Organist*innen und interessierte Klavierspieler*innen. Sie findet an wechselnden Orten des Kirchenkreises statt und beschäftigt sich mit Themen rund um Orgelspiel und Gottesdienst.

Nach dem thematischen Teil schließt sich ein Kaffeetrinken mit der Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen und Anmeldung ist bei Kreiskantorin Stefanie Schneider möglich:
Telefon: (03 92 01) - 28 10 63
E-Mail: kantorinschneider[at]gmx.de

Geplante Termine und Themen sind für 2023:

13. Mai (14-16 Uhr) Effektiv üben St. Marien Haldensleben
26. August (14-16 Uhr) Rhythmus Pauluskirche Colbitz
14. Oktober (14-16 Uhr) Register und Registrierungen St. Lambertikirche Weferlingen