KIRCHENMUSIK

der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

better is peace – Internationales Jugendchorprojekt zum Gedenken an 80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges

13. bis 18. April 2025 in Sondershausen / 27. April 2025 in Torgau

Du bist zwischen 14 und 24 Jahre alt und hast Freude am Chorsingen? Dann bist Du bei uns richtig!

better is peace – Frieden ist immer die bessere Option.
Vertrauen, Freundschaft, Neugier, gemeinsame Ziele und Freude an Gemeinschaft – in einem solchen Klima kann Frieden gedeihen. Das wollen wir in diesem Chorprojekt miteinander erleben.

Hier könnt Ihr Euch bis zum 31.01.2025 anmelden:

jünger als 18 Jahre

18 Jahre und älter
 

Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe von musikbegeisterten Jugendlichen aus verschiedenen Regionen Mitteldeutschlands, die gemeinsam einen Projektchor bilden. So wie Ihr sind auch Jugendliche aus Polen und Frankreich zu „better is peace“ eingeladen. Mit uns gemeinsam wird die Junge Kammerphilharmonie Thüringen musizieren. Angeleitet werden wir durch erfahrene Kirchenmusiker*innen der Evangelischen Landeskirche Mitteldeutschlands.

Wofür treffen wir uns?

Wir wollen gemeinsam ein Zeichen für Frieden in dieser Welt setzen und gleichzeitig eine unvergessliche Zeit der musikalischen Gemeinschaft haben. In einer Woche (und einigen Proben davor) werden wir das Werk The Armed Man: A Mass For Peace von Karl Jenkins einstudieren und in 4 Konzerten aufführen. „Better is peace than always war.“ ist ein Zitat aus diesem modernen Oratorium. Doch wie schwierig es ist, Wege zum Frieden zu finden, sehen wir zur Zeit an so vielen Orten der Welt. Unsere Möglichkeiten, an den grausamen Kriegen in der Ukraine, im Nahen Osten und weltweit etwas zu ändern, sind sehr begrenzt. Aber wir können in Gemeinschaft Frieden erfahren, in Musik vom Frieden erzählen und dazu aufrufen. Wir wollen uns außerdem daran erinnern, wie vor 80 Jahren der 2. Weltkrieg in Deutschland ein Ende fand, besonders hier in unserer Region Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Was erwartet dich in der Woche?

Neben intensiven Proben für unsere Konzerte wird es verschiedene Workshops u.a. mit dem weltbekannten CALMUS Ensemble geben. Außerdem besuchen wir die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora und begeben uns in den Konzertorten auf die Suche nach Spuren von Krieg und Frieden. Christian Buro, Pfarrer der Ev. Studierendengemeinde in Erfurt bietet tägliche Andachten und geistliche Impulse an.
Darüber hinaus wird es weitere spannende Freizeit- und Gemeinschaftsaktionen geben. Das Gelände auf der Feuerkuppe bietet zahlreiche Sportmöglichkeiten.

Welche Rolle spielt das CALMUS Ensemble Leipzig in diesem Projekt?

Das weltweit bekannte CALMUS Ensemble kann nicht nur auf höchstem Niveau singen, sondern möchte seine Kunst auch an die nächste Generation weitergeben. Die fünf erstklassigen Sänger*innen werden mit Euch in einem Chorworkshop an Klang, Intonation und Homogenität arbeiten. Außerdem übernehmen sie die Solopartien in „The Armed Man“. Sie verbringen also mehrere Tage mit uns gemeinsam und Ihr könnt bei einer Tasse Tee oder auch auf den Busfahrten miteinander ins Gespräch kommen und jede Menge von CALMUS lernen.

Was sind die wichtigen Termine?

Proben- und Konzertwoche im KIEZ Ferienpark Feuerkuppe Sondershausen: Sonntag, 13.4.-18.4.2025

Konzerte:

16.4.2025 in Quedlinburg, Nikolaikirche, 19 Uhr

17.4.2025 in Nordhausen, St. Blasii, 19 Uhr

18.4.2025 in Erfurt, Reglerkirche, 17 Uhr

Wir beginnen am Sonntag, dem 13. April um 18 Uhr. Den Schlusspunkt bildet das Konzert in Erfurt.

In der Woche danach findet noch ein Konzert am 27.4.2025 in Torgau statt. Dort gaben sich vor 80 Jahren amerikanische und sowjetische Soldaten auf der Elbbrücke die Hand. Dieser „Elbe-Day“ war für das Ende des 2. Weltkrieges von überaus großer Bedeutung. Die Stadt Torgau feiert dieses Jubiläum mit einem großen Fest.

Damit wir alle schon mit einem Überblick in die Probenwoche starten können, werden in den verschiedenen Regionen Mitteldeutschlands Probentage stattfinden, in denen wir das Werk ein wenig kennenlernen und vorstudieren können.

Wie viel kostet es?

Für die gesamte Woche zahlst Du 80 €. Darin sind die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und alle gemeinsamen Aktionen enthalten. Falls es Dir nicht möglich sein sollte, die 80 € zu bezahlen, schreibe uns bitte: better-is-peace[at]posteo.de. Wir suchen gemeinsam nach Unterstützungsmöglichkeiten.

Was passiert nach der Anmeldung?

Nach erfolgter Anmeldung erhältst Du eine Bestätigungsmail. Nach Ende der Anmeldefrist am 31.01.2025 folgen dann weitere Informationen. Eine Zahlungsaufforderung bekommst Du zum Jahresbeginn 2025 per Mail.

Organisation und Kontakt:

Christine Cremer
Landeskantorin für Singarbeit der EKM
0176/54406955
better-is-peace[at]posteo.de

Sophie Hofsommer
Studentin an der Hochschule für Musik, Weimar
better-is-peace[at]posteo.de

 

Anmeldung [hier]

Fragen und Antworten

  • Ist Chorerfahrung Voraussetzung zum Mitmachen?

    Ist Chorerfahrung Voraussetzung zum Mitmachen?

    Nein, Du musst nicht in einem Chor singen, um bei unserem Projekt dabei sein zu können. Es wird einige Jugendchöre geben, die gemeinsam mitsingen und die das Stück auch schon gesungen haben. Das wird Dir helfen, gut mitzukommen und Freude am Chorsingen zu haben. Melde Dich gerne an und sei dabei.

  • Ich weiß nicht, ob ich gut genug singen kann. Darf ich trotzdem dabei sein?

    Ich weiß nicht, ob ich gut genug singen kann. Darf ich trotzdem dabei sein?

    Wenn Du dir nicht so sicher bist, ob Du das Stück mitsingen kannst, dann melde Dich gerne unter better-is-peace[at]posteo.de. Wir empfehlen Dir, dass Du zum Reinschnuppern zu einem der Probentage vor der Probenwoche kommst und einfach mitmachst. Dann wirst Du sehen, wie du Dich fühlst und wie es Dir mit der Musik geht. Wir können Dir dann vor Ort auch Tipps zum Singen und zum Üben geben. Wenn du Dir das dann zutraust, dann würden wir uns riesig freuen, wenn Du dabei bist.

  • Wir wollen als Chor teilnehmen. Muss ich mich trotzdem selbst anmelden?

    Wir wollen als Chor teilnehmen. Muss ich mich trotzdem selbst anmelden?

    Ja, Du musst dich selbst anmelden. Wir sind ein großer Chor, der aus vielen Einzelpersonen mit unterschiedlichen Hintergründen besteht und da hilft es uns, einen Überblick zu haben, wenn Du Dich individuell anmeldest. Gib bei der Anmeldung aber gerne an, ob Du in einem Jugendchor singst. Dann wissen wir zu welcher größeren Gruppe Du gehörst.

  • Woher bekomme ich die Noten?

    Woher bekomme ich die Noten?

    Wenn Du Dich bei uns angemeldet hast, werden wir Dir die Noten zusenden. Das wird nicht sofort passieren, aber vor den Probentagen wirst Du sie bekommen haben – so kannst Du dich ideal vorbereiten.

  • Ich würde gerne dabei sein, spiele aber eigentlich ein Orchesterinstrument. Kann ich trotzdem dabei sein?

    Ich würde gerne dabei sein, spiele aber eigentlich ein Orchesterinstrument. Kann ich trotzdem dabei sein?

    Dass Du ein Orchesterinstrument spielst, ist wirklich toll. Die Kapazität bei unserer Orchesterbesetzung ist sehr begrenzt, deswegen können wir Dir nicht versprechen, dass Du mit deinem Instrument mitspielen kannst. Wenn Du ein Streichinstrument spielst, könnte das möglich sein. Melde Dich dafür bei der Jungen Kammerphilharmonie Thüringen, dort erfährst Du, ob ein Platz für Dich frei ist (Kontakt: info[at]junge-kammerphilharmonie-thueringen.de). Wenn Du kein Streichinstrument spielst, ist eine Mitwirkung im Orchester leider nicht möglich. In diesem Fall wollen wir Dich umso mehr ermutigen, es mal mit dem Chorgesang zu probieren ;-)

  • Ich kann beim Konzert am 27.4. bzw. an manchen Tagen der Chorwoche nicht dabei sein. Wie problematisch ist das?

    Ich kann beim Konzert am 27.4. bzw. an manchen Tagen der Chorwoche nicht dabei sein. Wie problematisch ist das?

    Wir können dir jetzt schon sagen, dass wir dich an jedem Tag, an dem du fehlst, sehr vermissen werden. Melde Dich bitte trotzdem an! Du kannst innerhalb des Anmeldeformulars deine Anwesenheit bei der Proben- / Konzertwoche und beim Torgauer Konzert einzeln anklicken. Im Feld „Bemerkungen“ hast Du die Möglichkeit, weitere individuelle Angaben zu den Terminen machen.

  • Ich habe keinen Bezug zur Kirche. Darf ich trotzdem dabei sein?

    Ich habe keinen Bezug zur Kirche. Darf ich trotzdem dabei sein?

    Ja, selbstverständlich darfst Du trotzdem dabei sein. Der Träger für das Projekt ist die Evangelische Landeskirche Mitteldeutschland (EKM), aber jeder und jede, der bzw. die ein Zeichen für Frieden setzen möchte, ist herzlich eingeladen. Dafür musst Du nicht Mitglied in der Kirche und auch nicht beim Konfirmandenunterricht gewesen sein.

  • Darf ich eine Freundin oder einen Freund mitbringen?

    Darf ich eine Freundin oder einen Freund mitbringen?

    Ja, bitte!!! Jeder ist herzlich eingeladen, dabei zu sein.

  • Ich bin zu alt/zu jung. Darf ich trotzdem dabei sein?

    Ich bin zu alt/zu jung. Darf ich trotzdem dabei sein?

    Es wird einige geben, die ein wenig jünger oder älter sind als die angegebene Altersgrenze ist. Du wirst bei der Anmeldung dein Alter angeben und falls wir mit Blick auf die gesamte Gruppe das Gefühl haben, dass du deutlich jünger oder älter als die anderen bist, werden wir nochmal auf dich zukommen. Das Wichtige ist, dass Du inhaltlich, menschlich und musikalisch mitkommst und Dich wohlfühlst und das musst am Ende Du (ggfs. mit deinen Eltern) entscheiden. Falls Du Fragen hast, darfst Du dich gerne bei uns unter better-is-peace[at]posteo.de melden.

  • Muss ich bei den Probentagen dabei sein?

    Muss ich bei den Probentagen dabei sein?

    Die Probentage sind keine verpflichtende Sache, aber ein wertvolles Angebot, mit dem wir Dir entgegenkommen wollen. Bei den Probentagen lernst Du schonmal Leute kennen und auch das Stück wird erarbeitet. Wir bieten die Probentage an verschiedenen Standorten an, wodurch hoffentlich ein Standort in Deiner Nähe dabei sein wird.

  • Wie funktioniert das mit den Fahrten zu den verschiedenen Orten?

    Wie funktioniert das mit den Fahrten zu den verschiedenen Orten?

    Innerhalb der Proben- und Konzertwoche werden wir gemeinsam als Gruppe mit einem Reisebus unterwegs sein. Da brauchst Du Dich um nichts zu kümmern. Es gibt 2 Fahrten, die Du eigenständig planen musst. Das ist die Hinfahrt am 13.4.2025 nach Sondershausen und die Rückfahrt nach unserem Konzert am 18.4.2025 aus Erfurt. Wenn Du Interesse an Fahrgemeinschaften für die Hin- und Rückfahrt hast, unterstützen wir Dich gern dabei. Die Fahrten zu den Probentagen und zum Torgauer Konzert musst Du bitte selbständig organisieren, darfst aber auch hier auf unsere Unterstützung zählen.

Downloads

Dieses Chorprojekt wird gefördert durch: