Kirchenmusik - das ist Singen der Gemeinde, Orgelspiel, Klang der Posaunenchöre, Chorgesang, Konzert ... und die ganze Vielfalt traditioneller und neuer Kompositionen, die auf ihre Weise Gottes Wort verkündigen, die erfreuen, trösten und zum Glauben einladen.
Viele Menschen in unseren Kirchengemeinden haben besonderen Anteil daran, dass Kirchenmusik erklingt und gepflegt wird: Sängerinnen und Sänger in den Erwachsenen-, Jugend- und Kinderchören, Bläserinnen und Bläser in den Posaunenchören, Mitglieder von Instrumentalgruppen und Bands, neben- oder ehrenamtlich tätige Chorleiterinnen, Chorleiter, Organistinnen und Organisten sowie die hauptberuflichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker.
Auf landeskirchlicher Ebene unterstützen und fördern die Kirchenmusik
In den Propsteien und Kirchenkreisen sind Propsteikantorinnen und Kreiskantorinnen und -kantoren eingesetzt, die in diesen Regionen besondere Verantwortung für die Kirchenmusik tragen.