KIRCHENMUSIK

der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

B-Kirchenmusikstelle Westregion Kirchenkreis Altenburger Land (100%)

Neue Wege mit Kindern und Jugendlichen

Der Kirchenkreis Altenburger Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kirchenmusikerin/einen Kirchenmusiker (Bachelor Kirchenmusik oder vergleichbar) für die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dafür wurde in der der West-Region des Kirchenkreises (Ronneburg, Schmölln, Meuselwitz) eine Stelle mit einem Umfang von 100% eingerichtet. Dienstsitz ist Schmölln.

Auf der neu eingerichteten Stelle sollen neben Kinderchor und musikalischer Früherziehung neue Wege der kirchenmusikalischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erprobt werden. Wesentlicher Teil davon ist der Ausbau der Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten, aber auch die Arbeit mit den Kinder- und Jugendgruppen vor Ort. Wir denken dabei sowohl an punktuelle Angebote (Kinderorgelkonzerte, Singtage, Orgelworkshops o. ä.) als auch längerfristige Projekte (z. B. Musicalprojekte). Hierbei hat die/der Stelleninhaber/in die Chance, eigene Schwerpunkte zu setzen und eigene Ideen zu verwirklichen.

Wir wünschen uns:

  • Eine/n kommunikationsfreudige/n Kirchenmusiker/in mit vielen neuen Ideen und einer Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Die Leitung der Kurrende in Schmölln (8 Kinder)
  • Wöchentliches Singen mit Kindern im ev. Kindergarten in Ronneburg
  • Ein neues wöchentliches Angebot für Kinder oder Jugendliche in der Region Meuselwitz
  • Aufbau einer Kooperation mit den Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit in der Region (Schulen, Kindergärten, Musikschulen, Jugendzentren usw.)
  • Regelmäßige Gottesdienstgestaltung mit Schwerpunkt Familien- und Jugendgottesdiensten
  • Planung von Konzerten, Gottesdiensten und Veranstaltungen mit den Mitarbeitern vor Ort und dem Kirchenmusiker für Erwachsenenarbeit in der Region

Wir bieten:

  • Gemeinden, die offen sind für neue Impulse
  • Viel Freiraum für eigene Ideen und neue Musikformate
  • Einen Kirchenmusiker-Kollegen in der gleichen Region, der für die Erwachsenenarbeit zuständig ist, eine Gemeindepädagogin und 4 Pfarrer, die sich auf die Zusammenarbeit freuen
  • Eine vielfältige Orgellandschaft mit den bedeutendsten Orgeln in Schmölln (Jehmlich 1917, 54 Register) und Ronneburg (Ladegast 1879, 31 Register), E-Pianos, Flügel und Klavier an verschiedenen Orten
  • Probenräume in Meuselwitz, Schmölln und Ronneburg
  • Cajons und orffsches Instrumentarium stehen zur Verfügung

Zur Arbeit in der Region sind Führerschein und PKW erforderlich.

Auf Wunsch kann auch mit einem geringeren Beschäftigungsumfang (75%) begonnen werden.

Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Nachweis der Kirchenzugehörigkeit und polizeilichem Führungszeugnis) senden Sie bis zum 30. April 2023 an den Evangelischen Kirchenkreis Altenburger Land, Geraer Straße 46, 04600 Altenburg oder an kirchenkreis.altenburgerland[at]ekmd.de.

Auskünfte erteilen:
Kreiskantorin Maria Kalder (E-Mail: maria.kalder[at]ekmd.de, Tel. 0176/64916265)
Superintendent und Pfarrer in der Region Schmölln Dietmar Wiegand (E-Mail: dietmar.wiegand[at]gmx.de, Tel. 034491/82392)
Pfarrerin der Region Meuselwitz Ulrike Schulter (E-Mail: ulrike.schulter[at]ekmd.de, Tel. 03448/7520507)

Kirchenmusikstelle Schleusingen (100%)

Der Evangelische Kirchenkreis Henneberger Land sucht nächstmöglich einen hauptberuflichen B-Kirchenmusiker (m/w/d) zur Wiederbesetzung der Kantorenstelle in der Region Schleusingen-St. Kilian-Hinternah. Der Stellenumfang beträgt 100 Prozent. Die Anstellung erfolgt unbefristet.

Schleusingen (ca. 11.000 Einwohner) und die umliegenden Dörfer sind landschaftlich herrlich gelegen am Biosphärenreservat Vessertal, sind angeschlossen an die A73 und bieten ein familienfreundliches Umfeld.

Sie können sich freuen auf …

  • Freiraum und Entfaltungsmöglichkeiten in Gemeinden, die offen sind für neue Ideen und Projekte.
  • Ein sehr kollegial zusammenarbeitendes Team von sechs hauptamtlichen Mitarbeitenden und aktiven Ehrenamtlichen.
  • Die inspirierenden Orgeln in der St.-Johanniskirche Schleusingen (Neubau Hey 2009, III/Ped 40 Register) und in St. Kilian (Schmidt/Kummer 1802/1853, Restaurierung bis 9/2023 durch Orgelbau Waltershausen).

Ihre Aufgaben umfassen …

  • Die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Die Leitung des regionalen Kirchenchors und den Aufbau eines Gospelchores oder Chores mit popularmusikalischer Ausrichtung für die Region
  • Die Leitung des Posaunenchors Hinternah/Schleusingen
  • Die musikalische Begleitung von Gottesdiensten in der Region
  • Die Organisation und Durchführung von musikalischen Höhepunkten und Konzerten in der Region

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Kirchenmusik (B-Prüfung bzw. Bachelorabschluss), Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche, Führerschein und eigener PKW.

Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Richtlinien (KAVO EG10) Anstellungsträger ist der Ev. Kirchenkreis Henneberger Land. Es wird auf die in der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON715)

Ansprechpartner für die Region:
Pfarrerin Constanze Greiner, Tel. 036841/48106, pfarramt.stkilian[at]gmx.de
Kreiskantor Philipp Christ, Tel. 03681/309038, philipp.christ[at]ekmd.de
Landeskantor KMD Jens Goldhardt, Tel. 03621/223040, jens.goldhardt[at]ekmd.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte richten Sie diese bis zum 30.04.2023 an:

Superintendentur Henneberger Land
z.Hd. Kreiskantor Philipp Christ
Kirchgasse 10
98527 Suhl

Kirchenmusikstelle Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf (100%)

Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf sucht zum 01.09.2023
einen B-Kirchenmusiker (m/w/d)
.

Die Stelle ist unbefristet und hat einen 100%igen Dienstumfang. Dienstschwerpunkt ist Ohrdruf.

Ausbildungsvoraussetzung:
Abgeschlossenes Studium als B-Kirchenmusiker oder ein vergleichbarer Abschluss

Arbeitsaufgaben:

  • Leitung der Kantorei Ohrdruf (regionaler Chor mit ca. 20 Sängerinnen und Sänger)
  • Leitung des regionalen Gospelchores (ca. 15 Sängerinnen und Sänger)
  • Leitung des Kinderchores (ca. 15 Kinder)
  • Organisation und Betreuung von Konzerten in der „Bachstadt Ohrdruf“ (u.a. Bachtage Ohrdruf alle zwei Jahre)
  • Mitarbeit bei der Gestaltung der Kirchenmusik in der Region, insbesondere den benachbarten Kirchengemeinden
  • Organistendienst im Gottesdienst im Pfarrbereich Ohrdruf und Crawinkel (durchschnittl. 2 Gottesdienste pro Sonn- oder Feiertag)

Wir erwarten:
• Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche
• Mobilität (Führerschein, Fahrzeug)

Wir bieten:

  • An Kirchenmusik in all ihrer Vielfalt sehr interessierte Gemeinden
  • Entfaltungsmöglichkeiten bei der Gestaltung kirchgemeindlicher und regionaler Angebote
  • Ein aufgeschlossenes Miteinander der Mitarbeiter vor Ort und der Kirchenmusiker in der Region, z.B. gemeinsame Projekte
  • Zusammenarbeit mit dem örtlichen ehrenamtlich geleiteten Posaunenchor


In Ohrdruf befindet sich in der St. Trinitatiskirche eine Ratzmann-Knauf-Orgel (1814/1886) mit 34 Registern. Ohrdruf ist eine Kleinstadt in der landschaftlich reizvollen Umgebung des Thüringer Waldes mit ca. 5.000 Einwohnern.

Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in EG 10. Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, einschließlich eines aktuellen Nachweises der Kirchenzugehörigkeit reichen Sie bitte ein bis zum 30. Juni 2023 per E-Mail an
wolfram.kummer[at]suptur.de oder schriftlich an:

Evang.-Luth. Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf
Lutherstraße 3
99880 Waltershausen

Haben Sie noch Fragen zu Anstellung oder Dienstumfang?
Superintendent Wolfram Kummer, Tel.: 03622 4006632
KMD Theophil Heinke, Tel.: 03622 4006636, E-Mail: heinke[at]suptur.de

B-Kirchenmusikstelle Dermbach (100%)

Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach sucht zum 1. Juni 2023

eine/n B-Kirchenmusiker/in (100%)
für Dermbach und Roßdorf /Rhön mit Schwerpunkt Dermbach

Dermbach, auch Sitz der kommunalen Verwaltungsgemeinschaft, hat 2.800 Einwohner, davon 1.300 evangelische Christen. Dermbach liegt in der malerischen thüringischen Rhön im Dreieck der Städte Bad Salzungen, Meiningen und Fulda. In Dermbach gibt es einen Kindergarten (Diakonie), Grund- und Regelschule, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Apotheke sowie eine diakonische Sozialstation.
Im Ort findet ein reges musikalisches Leben statt. In der Gemeinde existiert neben einem Kirchenchor ein Kinderchor, der derzeit von der Gemeindepädagogin geleitet wird, die sehr an einer Zusammenarbeit
interessiert ist. Der Posaunenchor und der gemischte Chor Heavenly Voices werden ehrenamtlich geleitet.

Wir suchen:
eine aufgeschlossene, kreative, teamfähige und engagierte Musikerpersönlichkeit, die offen für alle Bereiche der Kirchenmusik ist und eigene Ideen einbringt und neue Projekte gestaltet.

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium Kirchenmusik B oder Bachelor
  • die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche
  • Führerschein und PKW

Wir bieten:

  • ein Dienstzimmer im Pfarrhaus
  • sehr gute Orgel der Firma Waltershausen (2004) II/P/28 in der Dreieinigkeitskirche Dermbach
  • eine restaurierte, originale Steinmeier-Orgel in Roßdorf (1912) II/P/20
  • E-Pianos und Orffsches Instrumentarium
  • Gemeindebüro, das auch Aufgaben für die kirchenmusikalische Arbeit erledigt
  • Freiraum für eigene musikalische Ideen
  • eine Wohnung (80m²)
  • Unterstützung in ihrer Tätigkeit durch Ehrenamtliche

Wir wünschen uns:

  • musikalische Ausgestaltung der Gottesdienste und Kasualien
  • Weiterführung und Entwicklung der Kirchenchöre Dermbach und des Singkreises Roßdorf
  • die Koordination der Orgeldienste mit den ehrenamtlichen Organisten
  • Erteilen von Orgelunterricht
  • Organisation und Durchführung von musikalischen Höhepunkten und Konzerten
  • Kooperation mit den Leitern der ehrenamtlichen musikalischen Gruppen
  • enge Zusammenarbeit mit Pfarrerin, Gemeindepädagogin, GKR und Ehrenamtlichen
  • Mitarbeit bei Projekten im Kirchenkreis und in der Region

Die Vergütung erfolgt nach KAVO-EKD Ost- EG 10.
Die Vorstellungsrunden sind vom 21.-23. April 2023 geplant.

Auskünfte erteilen:
Superintendent Christoph Ernst, Entleich 4, 36433 Bad Salzungen, Tel. 03695/623680
Geschäftsführende Pfarrerin: Silke Glöckner, Schloßberg 5, 36433 Dermbach, Tel. 036964/82354
Kreiskantor Hartmut Meinhardt, Wuckestraße 1a, 36433 Bad Salzungen, Tel.: 03695-8508686

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 31.03.2023 an den Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach, Entleich 4, 36433 Bad Salzungen zu senden oder auch per Mail an
margit.august[at]kkbasa.de

B-Kirchenmusikstelle Region Neustadt/Orla (100%)

Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Schleiz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kirchenmusiker/in (m/w/d) (100 %) für die kirchenmusikalische Arbeit in der Region Neustadt/Orla, Pillingsdorf, Knau und Triptis, der/die eigene Ideen und Impulse in die kirchenmusikalische Arbeit vor Ort einbringt, gern mit Menschen aller Altersgruppen singt und musiziert und sie unterstützt, ihre musikalischen Gaben zu finden.

Die Region liegt im landschaftlich attraktiven und schönen Orlatal ca. 25 km von Jena entfernt. Der Schwerpunkt der Probenarbeit der Chöre lieg in Neustadt (Orla). In Neustadt (Orla) und in der Region gibt es Kindergärten, Grund- und Regelschulen, zwei Gesamtschulen, ein Gymnasium und eine Außenstelle der Musikschule des Landkreises Saale-Orla, vielfältige kulturelle und sportliche Angebote sowie ein reges Vereinsleben. Die Region ist verkehrstechnisch mit Bus, Regionalbahn (Leipzig-Gera-Saalfeld) und nahem Autobahnanschluss (A4/A9) gut angebunden.

Zum Aufgabenbereich gehören:

  • Orgeldienst an Sonn- und Feiertagen
  • Leitung der Kantorei St. Johannis in Neustadt (Orla)
  • Leitung des Posaunenchores in Neustadt (Orla)
  • Leitung des Gospelchores in Neustadt (Orla)
  • Leitung des Kinderchores in Neustadt (Orla)
  • Organisation und Koordination von Konzerten für die Region in Zusammenarbeit mit den Pfarrämtern

 

Wir bieten:

  • reizvolle, restaurierte Orgeln: u.a. von Johann Georg Fincke in der Stadtkirche Neustadt (Orla) (1726 II/25), Johann Gottlob Trampeli in der Stadtkirche Triptis (1785 II/25) und weitere restaurierte Orgeln in der Region
  • weitere zur Verfügung stehende Instrumente: transportable Truhenorgel, Klavier, E-Piano in Neustadt (Orla), Flügel und Cembalo (Triptis)
  • ehrenamtliche Organisten/innen stehen dem/der Kirchenmusiker/in in der Region zur Seite
  • engagierte Unterstützung durch Gemeindekirchenräte und Hauptamtliche
  • partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Kirchengemeinden und den politischen Gemeinden

Erwartet werden:

  • abgeschlossenes Studium der B-Kirchenmusik bzw. Bachelor-Abschluss Kirchenmusik
  • Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit
  • Er / Sie sollte die eigene Arbeit als Verkündigung des Evangeliums verstehen
  • Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche
  • PKW-Fahrerlaubnis und PKW sowie die Bereitschaft zu Fahrten in der Region

Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung (KAVO EKD-Ost) bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in EG 10. Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent (39 Wochenstunden) des Beschäftigungsumfangs eines vergleichbaren vollbeschäftigen Mitarbeiters/in. Der genaue Dienstumfang wird durch eine Dienstanweisung geregelt.

Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlichen Anstellungsverhältnisse verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715)

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15. April 2023 postalisch oder per E-Mail an:
Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Schleiz
Kirchenkreisbüro
Kirchplatz 2
09707 Schleiz

Auskunft erteilen:
Kreiskantor KMD Klaus Rilke, Tel. 03663 / 4060740
Superintendentin Heidrun Killinger-Schlecht, Tel. 03663 / 404515
E-Mail: kirchenkreis.schleiz@ekmd.de

B-Kirchenmusikstelle Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt (100%)

Der evangelische Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Eine*n B-Kirchenmusiker*in (m/w/d)
100 %, 39 Wochenstunden

Die über 1000jährige Kreisstadt Haldensleben mit ihrem gut erhaltenen und sanierten Stadtkern hat etwa 19.000 Einwohner und liegt in der nördlichen Magdeburger Börde nahe der Landeshauptstadt. Alle Schulformen sind im Ort vorhanden, darunter auch eine evangelische Sekundarschule, ebenso die Kreismusikschule. Die Kirchengemeinde hat ca. 1.700 Gemeindeglieder und ist Teil der Region Mitte des Kirchenkreises. Der Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt ist überwiegend ländlich geprägt.

Der Dienst teilt sich in 60 % Dienst in der Kirchengemeinde St. Marien Haldensleben und 40 % Dienst im Kirchenkreis.

Diese Aufgaben bieten wir Ihnen:

  • Gottesdienste in der Stadtkirche St. Marien (III/43, Technischer Neubau durch die Firma Eule unter Einbeziehung der alten Böttcher-Troch-Orgel, Fertigstellung geplant für Ende 2024) oder im Gemeindehaus (II/14 Ernst Röver von 1912) und in der Region an vielfältigen und reizvollen Orgeln, z. B. in Weferlingen (Hoffmeister von Troch, 1859, II/30)
  • Organisation und Durchführung von Orgel- und Chorkonzerten
  • Leitung der Kantorei St. Marien (ca. 35 Mitglieder) und der Weferlinger Kantorei, gute Probenräume und Instrumente stehen zur Verfügung
  • musikalisches Angebot für Kinder/Jugendliche und Familien z. B. Aufbau der Kinderkantorei St. Marien
  • Zusammenarbeit mit der Kreiskantorin bei kreiskirchlichen Projekten (z. B. Chortagen oder der Konzertreihe „Orgelwochen“)
  • Betreuung von ehrenamtlichen Kirchenmusiker*innen
  • je nach Profil können eigene Schwerpunkte entstehen

Sie finden vor:

  • ein aufgeschlossenes Team von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, lebendige Gemeinden mit kirchenmusikinteressierten Menschen
  • einen Orgelbauverein (www.orgelbau-hdl.de)

Wir erwarten von Ihnen:

  • abgeschlossenes Studium als B-Kirchenmusiker*in bzw. Bachelor-Abschluss Kirchenmusik
  • die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD
  • eigener PKW und Führerschein Klasse B

Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene teamfähige Person mit Interesse und Befähigung für unterschiedliche musikalische Stilrichtungen und auch für neues Liedgut. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen nach kirchlicher Arbeitsvertragsordnung (KAVO/EG 10). Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).

Der Vorstellungstermin ist für den 24. Mai 2023 geplant.

Schriftliche Bewerbungen einschließlich eines aktuellen Nachweises der Kirchenzugehörigkeit richten Sie bitte bis 30. April 2023 an den:
Ev. Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt
Superintendentur
PF 1108
39321 Wolmirstedt.

Für weitere Auskünfte stehen gern zur Verfügung:

Superintendent Uwe Jauch: 039201-21421,
Pfarrer Matthias Simon (Haldensleben): 03904-40519,
Kreiskantorin Stefanie Schneider 039201-281063,
Landeskantor KMD Tobias Börngen: 0391-600928.

https://www.kirchenkreis-haldensleben-wolmirstedt.de/
https://kirche-haldensleben.de/